James Allan

  • Home
    • Bio
    • philosophy
    • James Allan >
      • James Says
      • Quotes
    • James' recommends >
      • Links People
      • Other Links
  • Musician
  • Music Management
    • Services
  • Contact
    • Downloads
  • Impressum
Service

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das Musikgeschäft mehr und mehr zu einem harten Wettbewerb entwickelt. Die Monopolstellung der großen Firmen, die zum richtigen Zeitpunkt das Business erobert hatten, hat sich mittlerweile fast vollständig aufgelöst. Alle Bereiche des Geschäfts, d.h. die Kette von Produktion, Distribution auf Groß- und Einzelhandelsebene) bis hin zur Rezeption durch den Endkonsumenten, hat sich neu strukturiert und verändert. Dieser Prozess lässt sich vor allem als ‚natürliche’ Konsequenz der technischen Fortentwicklung von Unterhaltungsmedien und Datenträgen sehen.


Inzwischen ist es nicht mehr möglich, sich als ein Teil einer Maschinerie zu begreifen, dass sich mit der Suche nach Künstlern beschäftigt und, zugespitzt formuliert, einfach neues Talent auf einer Seite einführt und Geld und Ruhm am andere Ende erhält. Durch die zunehmende Verzahnung des Wettbewerbs in allen Bereichen, durch neue Konkurrenten, Ersatzprodukte und den wachsenden “Push and Pull”-Bedarf, ist die Erlangung eines Wettbewerbsvorteils zur hart umkämpften Notwendigkeit geworden.

Das Seminar untersucht das Musikgeschäft und seine Veränderungen. Es vermittelt den Teilnehmern ein Verständnis vom alten ‚Status Quo’ und bereitet sie darauf vor, neue Trends zu erkennen und zu situieren.  


Kursziele
Einblick in die gesamte Struktur des Musikgeschäft vor 1997

  • Analyse der Veränderungen in Technik und Geschäftsprozessen 
  • Die Teilnehmer sollen durch die Fragen nach dem „Wie“ und „Warum“ geführt werden
  • Vermittlung einiger grundlegender Marketing-Analysemethoden mit der Zielsetzung einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. 

Der Kurs richtet sich an:
  • Manager
  • Künstler
  • Musik-Event Manager
  • Medienfrachleute
  • Studenten der Medienwissenschaften, Musikwissenschaften, BWL, mit Schwerpunkt/ Interesse am Musik- und Eventmanagement

Kursstruktur:als Block Seminar (Dauer: 3-4 Tage)als wöchentliche Veranstaltung (Dauer: 90 min./ca. 12-15 Wochen) 

Referenzen/ bisherige Veranstaltungsorte: Heinrich-Heine Universität
Picture

Powered by Create your own unique website with customizable templates.